Gaggia

Über Gaggia

Der Mythos des „Caffè all’Italiana“ entstand aus der genialen Idee von Achille Gaggia, einem italienischen Barista, der 1938 das Patent anmeldete, das eine Revolution in der Art und Weise der Aromaextraktion aus Kaffee einläutete.  Achille begann mit dem Bau seiner innovativen professionellen Kaffeemaschinen und installierte sie in Bars und Restaurants auf der ganzen Welt, sodass Kunden zum ersten Mal das einzigartige Vergnügen erleben konnten, einen perfekten italienischen Espresso mit seiner unverwechselbaren „Crema” zu genießen.

Gaggia

“Gaggia.
Die Marke, Die Der Welt Die
Kaffee-crema Geschenkt Hat.”

Gaggia
Gaggia

Wissen Sie, die einfachen Freuden sind die besten Dinge im Leben. Deshalb ist Kaffee für manche zu einer Tradition oder sogar zu einer Obsession geworden. Für andere ist er ein Grund zum Leben. „Der Geist ist keine Vase, die man füllen muss, sondern ein Feuer, das man entzünden muss“, sagte der griechische Philosoph Plutarch: Dieser Satz fasst Achille Gaggia's Einstellung zum Kaffee zusammen. Tatsächlich war seine große Neugier eine unstillbare Flamme, die von dem Wunsch genährt wurde, etwas Schönes, Neues und Großartiges zu schaffen. Die Zubereitung des perfekten italienischen Espressos ist ein Prozess, der sicherlich Geduld, Präzision und Übung sowie Barista-Fähigkeiten und Erfahrung erfordert. Aber vergessen Sie nicht: Verlassen Sie sich nur auf die beste Ausrüstung.

UNSERE GESCHICHTE

1930

SEELE

Zurück zum Anfang

Alles begann 1930 in Mailand, als Giovanni Achille Gaggia (1895–1961) in dem von seiner Familie geführten Café mit dem Namen Caffè Achille in der Viale Premuda 14 zu arbeiten begann. Ende des 19. Jahrhunderts wurde Kaffee noch mit traditionellen Kaffeekannen zubereitet. Im Jahr 1900 tauchten die ersten Maschinen mit Dampfausgabe in den Cafés auf, aber damals garantierte die Zubereitung von Kaffee mit einer dieser Maschinen noch keine hervorragenden Ergebnisse, da der Kaffee oft durch den Dampf verbrannt wurde, was ihn zu bitter machte.

1938

CREMA

Die Geburt des italienischem Espresso

Am 5. September 1938 meldete Achille Gaggia das Patent Nr. 365726 für eine dampffreie Kaffeemaschine an. Dank seines revolutionären Systems namens „Lampo” gelang es ihm, den gesamten Prozess zu steuern, bei dem heißes Wasser unter Druck durch gemahlenen Kaffee floss: Der Espresso mit einer natürlichen „Crema” war geboren.

1947

ESSENZ

Innovativer Geist

Im Jahr 1947 wurde der Pressmechanismus durch einen ausgeklügelten mechanischen Trick ersetzt, einen großen Hebel, mit dem ein Druck von 8 bis 9 Atmosphären erreicht werden konnte. So wurde es möglich, die Aromen zu extrahieren, die dem Geschmack des Kaffees seine Fülle verleihen, und die für eine Tasse Espresso so typische Crema zu erzeugen.

1948

CLASSICA

Die erste Kaffeemaschine

Das Unternehmen Gaggia wurde 1948 in Mailand gegründet. Achille Gaggia zeigte den Kunden eine neue Art, Kaffee zu genießen: Sein Espresso unterschied sich von allem, was bisher verkauft worden war. Und so begann die Produktion der ersten Kaffeemaschine für den Einsatz in Bars, der Classica. Dieses Modell markierte einen wichtigen Übergang aus technologischer und ästhetischer Sicht: Tatsächlich handelt es sich um eine der ersten horizontalen Maschinen.

1949

LEIDENSCHAFT

Der Espresso-Boom beginnt

Die Maschinen von Gaggia wurden schnell von einigen der berühmtesten Cafés in Mailand installiert, darunter Motta und Biffi in der eleganten Galleria Vittorio Emanuele. Innerhalb weniger Tage bildeten sich lange Schlangen: Es schien, als würde ganz Mailand Schlange stehen, um die natürliche Kaffeecrema von Gaggia zu probieren.

1950

ICONA

Italienische Kreativität

Gaggia begann mit der Produktion von zwei weiteren Maschinen für den Einsatz in Cafés. Das innovative Modell Esportazione, das wegen seiner ungewöhnlichen Form ironischerweise den Spitznamen „Sardinenbüchse” erhielt. Das Design des Modells Internazionale hingegen weckte Erinnerungen an die ersten Raketen, die ins All geschossen wurden. Beide Maschinen verfügen über eine hinterleuchtete Plexiglasverkleidung, auf der die Worte „Crema caffè naturale funziona senza vapore” (natürliche Kaffeecreme funktioniert ohne Dampf) zu lesen sind.

1952

BELLEZZA

Ein großer internationaler Erfolg

Der Erfolg des Unternehmens war gefestigt: Mit seinen ikonischen Messestanddesigns hinterließ Gaggia einen bleibenden Eindruck auf der Mailänder Messe und erlangte schnell internationale Bekanntheit.

1953

DOLCE VITA

Espressokultur

Mitte der 1950er Jahre hatte sich die Mode des Espressos verbreitet. Gaggia war die erste italienische Kaffeemaschine, die nach Großbritannien importiert wurde: 1953 eröffnete die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida mit einer Gaggia-Maschine das erste Café von Moka London. Innerhalb weniger Jahre wurde Espresso zu einem echten Trend über die italienischen Grenzen hinaus, der schnell wuchs und eng mit dem Chic des italienischen Stils verbunden war.

1957

CRESCENDO

Zwischen Mailand und Australien

Die in Australien hergestellte Kaffeemaschine Montecarlo repräsentierte die italienische Marke über zwanzig Jahre lang in diesem Land und trug maßgeblich zur Verbreitung der Crema-Kultur bei. Zur gleichen Zeit (1957) begann in Mailand die Massenproduktion des Modells America, das die Effizienz des Hebelsystems auf ein neues Niveau hob. Es war ein durchschlagender Erfolg beim Publikum.

1960

MERAVIGLIA

Modernste Technologie

Das in Amerika entwickelte Modell Autono-Matic, das nach und nach die Hebelmodelle ersetzte, wies eine Reihe von Innovationen auf, darunter die hydrothermische Steuerung des Boilers. Der einfache Mechanismus der hydraulisch betriebenen Gruppen – eine echte technische Meisterleistung – ermöglichte es, auf Knopfdruck ein oder zwei Tassen Kaffee zuzubereiten. Der nächste Schritt in der Produktion von Gaggia war die Orione-Serie.

1970

IDEA

Pragmatisch und praktisch

Achille Gaggia starb zu früh 1961.Die Leitung des Unternehmens ging an seinen Sohn Camillo und Armando Migliorini über. Das Unternehmen, das sie übernahmen, war mittlerweile zum unangefochtenen Marktführer in der Branche geworden. Gaggia sammelte 1968 erste Erfahrungen mit Designern, als der Architekt Giuseppe De Gotzen das Konzept für die Bar-Maschine Tel 70 entwickelte. Diese Maschine wurde 1968 anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von Gaggia auf der Mailänder Messe vorgestellt.

1980

SINFONIA

Die Farben der 1980er Jahre

Das nächste Projekt, das in Modello 80 umbenannt wurde, wies eine Reihe von originellen Merkmalen auf und seine Linienführung war so typisch für die 1960er Jahre. Es wurde in verschiedenen Versionen hergestellt und bot eine Vielzahl von Brühsystemen: eine Espressogruppe oder eine Filterkaffeegruppe und ein Reserve-System.

1990

TRADIZIONE

Auf dem Weg ins neue Jahrtausend

Von den 1990er Jahren bis zum ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts setzte die Marke Gaggia ihre Tradition der Herstellung professioneller Kaffeemaschinen für Cafeterias fort, wie beispielsweise die zeitlose Deco Evo mit ihrem Vintage-Design.

2018

RINASCIMENTO

Ein neues Kapitel

Die Evoca Group hat den professionellen Zweig der Marke Gaggia übernommen, um ihre Position auf dem Horeca-Markt zu stärken. Im Mittelpunkt der Übernahme stand eine Neuauflage 80 Jahre nach Achilles revolutionärer Erfindung, und heute feiert die Marke Gaggia ihre Wiedergeburt mit La Reale, einer neuen traditionellen Kaffeemaschine, die in Zusammenarbeit mit dem Bonetto Design Center entwickelt wurde. La Reale ist ein szenografisches Modell, das die beste Ästhetik der historischen Gaggia-Modelle im Einklang mit dem zeitgenössischen Geschmack neu interpretiert.

2019

EVOLUZIONE

Zurück in die Zukunft

Die Aufgabe, das nächste spannende Kapitel in der Geschichte von Gaggia Milano zu schreiben, wurde einer völlig neuen Maschinenserie übertragen, zu der unter anderem die ersten vollautomatischen Maschinen von Gaggia Milano, La Radiosa, gehören. Denn die Zukunft gehört nur denen, die hartnäckig genug sind, an die Schönheit ihrer Träume zu glauben und sie bis zum Ende zu verwirklichen.